Aktuelles
Anmeldung Mittelschule und Einladung zum Informationsabend 2021 für VS-Eltern
Sehr geehrte Eltern!
Die Planungen für das nächste Schuljahr sind bereits angelaufen (z.B. werden demnächst die Schulbücher bestellt). Daher ist es notwendig, die Schülerzahlen schon jetzt zu eruieren.
Die Anmeldung Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes ist nur an einer Schule möglich, wobei die Anmeldefrist lt. Verordnung der Bildungsdirektion für O.Ö. am 26. Februar 2021 endet.
Ab 28. Jänner können Sie Ihr Kind hier über ein Online-Formular anmelden.
Auch die Zusendung per Post oder die persönliche Anmeldung an der Mittelschule ist möglich. In diesem Fall drucken Sie bitte das Anmeldeformular aus.
Bitte das Original der Schulnachricht beilegen bzw. mitbringen.
Am Donnerstag den 28. Jänner 2021 findet um 19:30h der Infoabend für alle interessierten Eltern der 4. Klassen der Volksschulen statt.
Programm:
- Begrüßung
- Bildungsinformation:
Welche schulischen Möglichkeiten gibt es nach der Volks- und nach der Mittelschule? - Umstieg: Volksschule - Mittelschule
Unterricht - Benotung - Schwerpunkte an der Mittelschule - Unser Leitbild – unser LOGO
- Schwerpunkte Informatik + Bewegte Schule + Digitalisierung
- Digitale Endgeräte ab dem Schuljahr 2021/22
- Nachmittagsbetreuung
- Stundenplan
- Schülerausspeisung
- Schulveranstaltungen
- Anfragen und Diskussion:
Was erwarten Sie als Eltern von unserer Schule? - Für Interessierte und falls durchführbar: Gang durch das Schulgebäude
Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, wird der Infoabend per Zoom online durchgeführt.
Dazu laden Sie sich hier die kostenlose Zoom-App herunter. Sie erhalten von uns rechtzeitig zum Infoabend den Link zur Teilnahme.
Online-Anmeldeformular zum Infoabend
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team der Mittelschule Taiskirchen
- Geschrieben von Gerald Gruber-Kalteis
- Zugriffe: 61
Regelmäßige Selbsttests für Schülerinnen und Schüler
Geschätzte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Sie haben wahrscheinlich aus den Medien schon erfahren, dass es an den Schulen ab sofort die Möglichkeit zu regelmäßigen, einfach durchzuführenden Antigen-Selbsttests gibt.
Diese Tests können selbstständig von den Schüler*innen durchgeführt werden und sind ein wesentlicher Schritt zur hoffentlich baldigen Rückkehr zum Präsenzunterricht.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind mit diesen regelmäßigen Antigen-Selbsttests vor allem die Mitschüler*innen und das Lehrpersonal der MS Taiskirchen schützt und somit eine gewisse gesundheitliche Sicherheit im schulischen Alltag gewährleistet wird.
Helfen Sie bitte mit Ihrer Einverständniserklärung mit, dass wir ehestmöglich zu einem normalen Schulalltag zurückkehren können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Folgendes Video zeigt, wie der Test funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=duOp8Ij_ooU
10-14-Jährige benötigen für die Durchführung des Selbsttests in der Schule eine Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigen.
Bitte drucken Sie am besten gleich die Einverständniserklärung aus, unterzeichnen diese und geben sie in die Schultasche Ihres Kindes, damit sie/er diese beim nächsten Schulbesuch mitbringt (gilt auch für die SchülerInnen, die in der Beaufsichtigung sind).
Link zur Einverständniserklärung: https://hstaiskirchen-my.sharepoint.com/:b:/g/personal/direktion_ms-taiskirchen_at/EU99JECng5pKrZzynzsoY3oBwCe-g-5JXsHzUeHCCZL4WQ?e=z0GJDx
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seite des Bundesministeriums BMBWF.
Dir. Gerald Gruber-Kalteis, BEd
- Geschrieben von Gerald Gruber-Kalteis
- Zugriffe: 22
Mein Schatzblock
Schon seit Oktober 2020 begleitet jede/r SchülerIn der ganz persönliche Schatzblock auf dem Weg durch das Schuljahr 2020/21.
In Zeiten wie diesen ist der Blick auf das Schöne und Gute, das es täglich auch gibt, sehr wertvoll.
Gerne lenkt der Mensch den Blick auf das, was alles nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist.
Dieser Block animiert den Blick zu öffnen.
- Geschrieben von Gerti Mühlmann
- Zugriffe: 219
Semesterferien - Schulbetrieb vom 07. bis zum 05. Februar 2021
- Die Semesterferien wurden um 1 Woche vorverlegt (neu: 8. - 14. Februar 2021).
- Ab Donnerstag, den 7. Jänner 2021, wird der Unterricht wieder nur mehr über Distance Learning abgewickelt. Wir stehen in dieser Zeit aber weiterhin für pädagogische Betreuung und Unterweisung offen.
- Voraussichtlich startet der reguläre Schulbetrieb für die Schülerinnen und Schüler voraussichtlich nach den Semesterferien am 15. Februar 2021.
- Anmeldung zur Lernbetreuung in den Semesterferien (Frist: 29. Jänner)
- Infoblatt zur Umsetzung des Distance Learning an der Mittelschule Taiskirchen.
- Stundenplan (Videostunden sind mit einem Kamerasymbol gekennzeichnet)
- Infoblatt Krisenhilfe OÖ
Tipps zur Gestaltung des Alltags beim Distance-Learning - Stehen Sie wie gewohnt an einem Arbeits- und Schultag auf, und wecken Sie auch Ihre Kinder wie gewohnt. Behalten Sie Ihre Alltagsroutinen bei (Duschen, Anziehen, Frühstücken etc.).
- Versuchen Sie für Ihre Kinder einen separaten, ruhigen Arbeitsplatz zu schaffen, der diesen für die gesamte Zeit zur Verfügung steht. Lern- und Spielräume sollten wenn möglich getrennt werden.
- Versuchen Sie einen täglichen Ablauf zu Hause zu finden, den Sie gemeinsam mit Ihren Kindern festlegen. Struktur ist besonders wichtig für das Lernen zu Hause. Planen Sie auch Lernpausen ein.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie oder Ihr Kind eine Unterstützung zur Bewältigung der herausfordernden Situation brauchen, wenden Sie sich an die zuständige schulpsychologische Beratungsstelle (Kontaktdaten siehe www.schulpsychologie.at/kontakt) oder – in Akutsituationen – auch an die Telefonhotline Rat auf Draht, die unter der Telefonnummer 147 rund um die Uhr aus ganz Österreich erreichbar ist.
Möglichkeiten der persönlichen Lernunterstützung durch „digitale Buddies“ für Ihr Kind finden Sie hier: https://weiterlernen.at/digitale-buddies
- Geschrieben von Gerald Gruber-Kalteis
- Zugriffe: 65
Weihnachtsaktion "Eine Ziege für eine Familie"
52 Ziegen für Afrika!
So lautet das sensationelle Spendenergebnis der Solidaritätsaktion zu Weihnachten unserer Schulgemeinschaft.
![]() |
![]() |
SchülerInnen – Eltern – LehrerInnen öffneten ihre Herzen für Familien in Uganda und Ghana. Die Aktion „Eine Ziege für eine Familie“ organisiert von ORA international mit Sitz in Andorf, konnten wir mit 2340 € unterstützen.
Bald feiern wir die Geburt Jesu, seinen Geburtstag. Unser Geschenk an ihn sind diese vielen Ziegen:
„Was ihr einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!“ (Mt 25,40b)
Gemäß den Worten Jesu beschenken wir 52 Familien zu Weihnachten mit einer Ziege.
Die Schüler waren mit Begeisterung dabei. Anderen Gutes tun macht froh.
- Geschrieben von Gertraud Mühlmann
- Zugriffe: 49